Keine vier 6,8 Widerstände, kein Herzflimmern. All das gibt es nicht an Tag 17 des Conrad Adventskalenders 2013.
Ohhkeyy, Tag 17 hat mir dann doch einen leicht erhöhten Pulsschlag beschert. Auf den ersten Blick sah die Versuchsskizze von Tag 17 aus wie die vom Vortag, mit einigen kleinen Unterschieden: Natürlich verbauen wir unseren heute frisch bekommenen 100k Widerstand und tauschen ein paar andere aus, immerhin sollen vier 6,8 Widerstände genutzt werden. Kurze Auszählung und unparteiische Nachzählung ergaben: Ich hab keine vier 6,8 KOhm Widerstände. Entweder hab ich die anderen verschlampt (was nicht so hunderprozentig unwahrscheinlich wäre) oder es ist ein Druckfehler und eigentlich sollen die beiden Widerstände oben rechts, wie am Vortag 3,3 Kilo Ohm auf die Waage bringen?
Ich hab mich für letztere Lösung entschieden. Bei den 100er Widerständen sollte man drauf achten, dass das linke Bein des Bestandswiderstands leicht versetzt wird, kann man schnell mal übersehen *pfeiff*
So sieht das ganze dann bei mir aus:
Meine Augen kann ich nebenbei so schnell schwenken, dass es mich vom Stuhl haut, die grünen LED leuchten konstant.
Dafür muss ich den linken Kondensator berühren um gelb und rot in Synchonisation zu bekommen. Berühre ich den rechten wird es wieder hektischer.
Das mit den angeblich vier 6.8tern wäre mir gar nicht aufgefallen weil ich die Schaltungen weitestgehend nach dem Schaltplan baue und nicht nach dem Bauvorschlag. Und im Schaltplan sind die Bezeichnungen aller Bauteile korrekt.
Ich weiß aber auch nicht was den Entwickler geritten hat 100k-Ohm.Widerstände hier zu verwenden. Vielleicht muss man erst einen Joint geraucht haben um bei den grünen LEDs was zu erkennen. Selbst wenn ich den klassischen Weg (Die Schaltung schnell durch die Luft wedeln) versuche, ist nichts wahrnehmbar. Aber vielleicht kommt am Tag 24 noch das große Aha.
Einen Joint hatte ich (leider) nicht, deshalb wurde 100 k auch nicht als Vorwiderstand eingesetzt sondern im Rückkoppelzweig. Ein Fehler ist aber trotzdem passiert, das mit den 3,3 k. Ich hoffe, dass die meisten es erkennen, weil sie auf das Schaltbild schauen. So lernt man ja auch mehr.
Ich finde das super, wie hier alle Versuche dokumentiert werden! Vielleicht macht jemand beim Wettbewerb mit?
Schaltungswettbewerb 2013: Digitale Elektronik mit dem 4093
Hallo Burkhard,
schön dass du dich hier auch meldest. Ich möchte die Gelegenheit nutzen dir zu dem deutlich verständlicheren Versuchsheft zu gratulieren. Die Verbesserung zu 2012 sind doch wirklich gravierend.